Über QISAB

Eine Geschichte Made in Sweden

QISAB, QSO Interferometer Systems AB, ist ein Schwedisches innovatives Unternehmen mit Sitz in Halmstad, Schweden.

Das Unternehmen wurde im Jahr 2013 als Spin-off aus der Forschungsgruooe der Professoren Lars Bååth und Bengt-Göran Rosén an der Universität Halmstad gegründet.

Das Unternehmensprodukt CWS verwendet Messungen der kohärenten und inkohärenten Streuung von Laserlicht.

Die Technik erkennt die Oberflächenstandardabweichung (Sq) von 0,010 – 0,350 μm.

Das System ist schnell und robust und eignet sich daher ideal für automatisierte Inline-Fertigungsprozesse.

Mit dem CWS ist es möglich, das gesamte Objekt schnell zu scannen und Informationen über die Oberflächenqualität mit entsprechender Positionierung der CAD-Daten zu erhalten.

Die Information besteht sowohl aus statistischen Werten für Glanz und Welligkeit als auch aus der Erkennung von Strukturen und deren Richtung.

Das Produkt ist voll entwickelt und wurde vor kurzem gestartet.

QISABs flexible, völlig integrierte Lösungen und Produkte für robuste industrielle Bedingungen sind patentiert.

Das Zielkonzept für zukünftige Branchen wird in der Regel als “Industrie 4.0” bezeichnet.

Die QISAB-Lösungen sind speziel hierfür entwickelt und es wurde versucht, für die nächste Generation des industriellen Prozesses, Industrie 4.0 geeignet zu sein.

Das QISAB-Produkt trägt dazu bei, die manuellen Anteile zu ersetzen und wir schätzen, dass der Einsatz der neuen automatischen Methoden die Polier- und Messzeiten um bis zu 90% und die Kosten um bis zu 75% verringern wird.

QISABs Vision ist es, ein global Player innerhalb der Inline-Oberflächenmessung zu werden; inline Qualitätskontrollen von Waren und Werkzeugen, um die Ausfall- und Wartungs-Zeiten vohersagen zu können.

QISAB wird sein Bestes geben, qualitativ hochwertige Messinstrumente, Produkte und Dienstleistungen für unsere Kunden zur Verfügung zu stellen, die ihnen Vorteile wie höheren Mehrwert durch erhöhte Wettbewerbsfähigkeit zusichern.

QISAB wird dies durch flexible Systemlösungen mit neuen Technologieinhalten erreichen.

Geschichte

QSO Interferometer Systems AB – ist ein Spin-off-Unternehmen der Halmstad University, Schweden

QSO steht kurz für Quasi-Stellar-Objekt und zeigt die Herkunft des Unternehmens aus der Interferometer-Bildgebung von aktiven galaktischen Kernen in der Radioastronomie.

Die Technologie ist ein Beispiel für Cross-Science von der extrem hochauflösenden Bildgebung von Quasaren bis hin zur nanometrischen Struktur von bearbeiteten Oberflächen.

Das kohärente Laserstreulichtinstrument QISAB CWS wird im EU-Projekt poliMATIC mit dem Fraunhofer-Institut Aachen entwickelt.

QISAB wurde 2013 von Prof. Lars Bååth, Prof. Bengt-Göran Rosén und Stefan Rosén gegründet.

Die Zentrale befindet sich in Halmstad am Montörgatan 7, in der Nähe der E6 und der Universität.

Lars Bååth & Bengt-Göran Rosén

Start typing and press Enter to search